Wenn Sie Fragen, Probleme oder Herausforderungen in Ihrem Pflegealltag haben, sprechen Sie uns an.
Aktuell ist Voraussetzung, dass entweder Sie, oder der Mensch den Sie pflegen, bei der AOK oder der TKK versichert ist.
Im ersten Telefonat können wir einen Termin bei Ihnen vereinbaren. Bei diesem Treffen werden dann die genauen Inhalte und der Zeitrahmen beprochen. Erste Tipps kann es dann natürlich auch schon geben. In welcher Länge und in welchem zeitlichen Abstand die nächsten Termine statt finden, wird gemeinsam entschieden. Der Vorschlag der Kassen sind drei mal zwei Stunden.
Die Schulungen sind ein gutes Angebot der Kassen, um die Pflegesituation zu verbessern. Die Angehörigen sind der größte "Pflegedienst" in Deutschland und sie werden von Jahr zu Jahr wichtiger, da die Kapazitäten der profesionellen Pflegeanbieter immer kleiner werden. Wenn wir eine Anfrage ablehnen müssen, ist eine individuelle Schulung wenigstens ein kleines Angebot, um den Alltag zu erleichtern.
Mögliche Themen der Schulung könnten Lagerung und Bewegung, Transfersituationen, Inkontinenz, Demenz, Krankheitsbewältigung, Hilfsmittel und vieles mehr sein. Die zielgerichtete Beratung zu individuellen Problemsituationen in der eigenen Häuslichkeit kann sicherlich sehr entlastend sein.
Wir hoffen sehr, dass dieses Angebot gut angenommen wird.